Hof Kotthausen
Leben in der Gemeinschaft
Der besondere soziale Organismus vom Leben in einer Gemeinschaft, wie in unserem kleinen Dorf Kotthausen, entsteht aus der Vielfalt der unterschiedlichen Menschen. Mit ihren verschiedenen Fähigkeiten, Wünschen, Behinderungen, Besonderheiten und Lebensimpulsen. In der Hofgemeinschaft Kotthausen leben aktuell 20 Kinder und 27 Erwachsene sowie Hühner, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen und Pferde. Was uns eint, ist der Wille in Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten, Menschen, Tiere und Natur mit Würde, Respekt und Liebe zu begegnen und diesen wunderbaren Ort Kotthausen zu erhalten.
Ökologische Landwirtschaft, Inklusion und Gemeinschaftsleben sind die drei wichtigsten Säulen unserer Vereinsarbeit.
Gemeinschaftliches Leben und Arbeiten findet in diversen Bereichen auf dem Hof statt: in der inklusiven Biokiste, dem Betreuten Wohnen, der gemeinschaftlichen Kinderbetreuung, dem Versorgen der Hoftiere und der Bewirtschaftung des Gemüsegartens sowie in verschiedenen anderen Arbeitsgruppen, kulturellen Veranstaltungen und natürlich den persönlichen Beziehungen.
Kontakt und Austausch nach außen findet über diverse Hoffeste und -aktivitäten, die Bauernhofpädagogik für Schulklassen und Kindergärten, Reittherapie, sonstige inklusive pädagogische Projekte, unsere offenen Schaffenssamstage und vielfältige Kooperationspartner statt.
Der Zusammenklang dieser einzelnen, oft verschiedenen, sich jedoch auch ergänzenden Aspekte eines gemeinsamen Lebens, schafft einen entwicklungsreichen Ort für alle, die hier leben und uns besuchen.
Die gelebte Inklusion Kotthausens ist eine zukunftsorientierte und schöne Lebensform für Kinder und Erwachsene, für Menschen mit und ohne Behinderung.
___________________________________________________________________________ Derzeit ist leider kein freier Wohnraum verfügbar!
|
Soziale Landwirtschaft auf Hof Kotthausen
Montag, 27. Februar 2023
Dank der Gewährung von Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie können wir unser seit Frühjahr 2021 bestehendes Projekt "Soziale Landwirtschaft" nun auf zwei Vormittage pro Woche ausweiten und für alle Menschen mit Anspruch auf Eingliederungshilfe öffnen!
Ab 14. März 2023 findet dienstags und mittwochs von 9.00 bis 13.00 Uhr das Angebot der Sozialen Landwirtschaft statt.
Hier können Menschen mit Anspruch auf Eingliederungshilfe eine sinnhafte Tagesstrukturierung und Belastungserprobung erfahren. Eingebettet in eine soziale Gruppe können sie sich im Gemüseanbau, in der Tierpflege und bei allgemeinen Hofarbeiten – je nach Interessen und Begabungen – einbringen und ausprobieren. Im Vordergrund stehen hierbei sowohl die individuellen Entwicklungspotentiale als auch das soziale Miteinander. Wir stellen ein Frühstück sowie Bustickets oder eine Abholung vom nächsten Bahnhof/der nächsten Bushaltestelle.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Katja Dern: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da das Angebot derzeit aus Spendengeldern und vereinseigenen Mitteln finanziert wird, freuen wir uns auch über Ihre Zuwendung. Bitte nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit Katja Dern auf.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Donnerstag, 06. Oktober 2022
Mit guten Produkten gutes Bewirken
Kurz vor Weihnachten bieten wir Euch leckere, regionale Bioland-Produkte von unserem Hof Kotthausen an.
Neben Apfelsaft von unseren Streuobstwiesen gibt es leckere Kartoffeln vom Acker sowie verschiedene Schaffleisch-Produkte.
Lernt uns und unsere Hofgemeinschaft kennen
Wir freuen uns, dass wir endlich wieder öffentlich zu unseren Schaffenssamstagen auf Hof Kotthausen einladen können. Diese sind eine gute Gelegenheit für am Hof interessierte Menschen, uns und unsere Arbeit kennenzulernen und zu unterstützen. Die Schaffenssamstag finden an jedem 2. Samstag des Monats statt, aufgrund der Osterpause erst wieder am 13. Mai, dann wieder am 10. Juni und 8. Juli. Wir treffen uns um 9.30 Uhr gefrühstückt auf dem Reitplatz, arbeiten dann für ca. 4 Stunden in Kleingruppen in diversen Projekten (je nach dem was ansteht: Ackerarbeiten, Waldaufforstung, Ställe misten, Hecken schneiden etc.) und essen dann gemeinsam zu Mittag. Dieses wird von einer Kleingruppe frisch zubereitet. Neben dem gemeinschaftlichen Tun gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Bei Interesse meldet Euch bitte vorab bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Bauernhofpädagogik auf Hof Kotthausen
Montag, 05. September 2022
Wir laden Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen ein, bei uns einen Einblick in den landwirtschaftlichen Alltag zu bekommen und das Leben auf dem Bauernhof hautnah zu erkunden. Kinder haben die Gelegenheit zu erfahren, woher unser Gemüse und Obst kommt und sie können im Laufe eines Aufenthaltes auf Hof Kotthausen mit verschiedenen Tieren in Kontakt zu kommen.
Für einen Vormittag auf Hof Kotthausen stehen die 3-stündigen Programme Bauernhof mit allen Sinnen, Rund ums Schaf und seine Wolle oder Walderleben zur Auswahl.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Stellenangebot
Freitag, 17. Juni 2022
Kollegium e.V.
Unser Verein ist im Bereich Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung tätig. Als vom Landschaftsverband Rheinland anerkannter Träger für ambulante Dienste erbringen wir unsere Leistungen auf Grundlage einer Vereinbarung gem. §§ 75ff. SGB XII (zukünftig §§131ff. SGB IX). Darüber hinaus bestehen Einzelvereinbarungen mit mehreren Jugendämtern und anderen Kostenträgern der Sozialhilfe.
Wir suchen für das Tätigkeitsfeld "Ambulant betreutes Wohnen" für erwachsene Menschen mit Behinderung (geistig/ kognitive Behinderung, psychische Erkrankung, Suchtproblematik)
Sozialarbeiter_innen/ Sozialpädagog_innen, Ergotherapeut_innen, Heilerziehungspfleger_innen, oder ähnliche Qualifikation
mit
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung,
- Führerschein (Einsatzorte Remscheid + Wuppertal), in Teilzeit oder Vollzeit,
- einer guten Selbstorganisation.
Wir bieten
- Unterstützung durch ein nettes, multiprofessionelles Team,
- Kollegiale Beratung, sowie Team- und Fall-Supervision,
- Flexible Arbeitszeiten,
- Möglichkeiten zur Fortbildung,
- Dienstwagen-Pool,
- IT (Diensthandy, Tablet, Doku-software, etc.),
- Hof Kotthausen (Freizeit, tiergestützte Pädagogik, Integrationsbetrieb, etc.).
Sie suchen
- Möglichkeiten, selbstständig und kreativ arbeiten zu können,
- Verantwortung und neue Herausforderungen,
- Optionen für neue Projektentwicklungen.
Bewerbung bitte an:
Kollegium e.V. – BeWo
Einrichtungsleitung Frau Schlockermann
Schwelmer Str. 6
42897 Remscheid
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kollegium-ev.de
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Dienstag, 11. Januar 2022
Für die Wartung und Pflege unserer landwirtschaftlichen Maschinen suchen wir derzeit jemanden, der/die Zeit und Interesse hat, uns bei dieser Arbeit zu unterstützen. Wer sich mit (alten) Traktoren und Radlader auskennt und Freude am Basteln hat, melde sich gern bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!