Hof Kotthausen
Leben in der Gemeinschaft
Der besondere soziale Organismus vom Leben in einer Gemeinschaft, wie in unserem kleinen Dorf Kotthausen, entsteht aus der Vielfalt der unterschiedlichen Menschen. Mit ihren verschiedenen Fähigkeiten, Wünschen, Behinderungen, Besonderheiten und Lebensimpulsen.
In der Hofgemeinschaft Kotthausen leben aktuell 17 Kinder und 27 Erwachsene sowie Hühner, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen und Pferde. Was uns eint, ist der Wille in Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten, Menschen, Tiere und Natur mit Würde, Respekt und Liebe zu begegnen und diesen wunderbaren Ort Kotthausen zu erhalten.
Ökologische Landwirtschaft, Inklusion und Gemeinschaftsleben sind die drei wichtigsten Säulen unserer Vereinsarbeit.
Gemeinschaftliches Leben und Arbeiten findet in diversen Bereichen auf dem Hof statt: in der inklusiven Biokiste, dem Betreuten Wohnen, der gemeinschaftlichen Kinderbetreuung, dem Versorgen der Hoftiere und der Bewirtschaftung des Gemüsegartens sowie in verschiedenen anderen Arbeitsgruppen, kulturellen Veranstaltungen und natürlich den persönlichen Beziehungen.
Kontakt und Austausch nach außen findet über diverse Hoffeste und -aktivitäten, die Bauernhofpädagogik für Schulklassen und Kindergärten, Reittherapie, sonstige inklusive pädagogische Projekte, unsere offenen Schaffenssamstage und vielfältige Kooperationspartner statt.
Der Zusammenklang dieser einzelnen, oft verschiedenen, sich jedoch auch ergänzenden Aspekte eines gemeinsamen Lebens, schafft einen entwicklungsreichen Ort für alle, die hier leben und uns besuchen.
Die gelebte Inklusion Kotthausens ist eine zukunftsorientierte und schöne Lebensform für Kinder und Erwachsene, für Menschen mit und ohne Behinderung.
___________________________________________________________________________ Derzeit ist leider kein freier Wohnraum verfügbar!
|
Schaffleisch zu verkaufen
Donnerstag, 07. April 2022
Von unseren Coburger Fuchsschafen verkaufen wir in unregelmäßigen Abständen Fleisch- und Wurstwaren
Darunter Bratwürste, Koteletts, Keulen... Gerade haben wir noch ein paar Sachen im Angebot!
Bei Interesse wendet Euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Er schickt Euch eine Übersicht inkl. Preise.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, 06. April 2022
Endlich wieder öffentliche Schaffenssamstage!
Yuchuh, endlich lassen es die Corona-Bestimmungen wieder zu, dass wir unsere Schaffenssamstag für am Hof interessierte Menschen wieder öffnen. Daher laden wir Euch wieder herzlich dazu ein, uns kennenzulernen und zu unterstützen. Die Schaffenssamstag finden an jedem 2. Samstag des Monats statt. Die nächsten Termine sind also der 9. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli. Wir treffen uns um 9.30 Uhr gefrühstückt auf dem Reitplatz, arbeiten dann für ca. 4 Stunden in Kleingruppen in diversen Projekten (je nach dem was ansteht: Ackerarbeiten, Waldaufforstung, Ställe misten, Hecken schneiden etc.) und essen dann gemeinsam zu Mittag. Dieses wird von einer Kleingruppe frisch zubereitet. Neben dem gemeinschaftlichen Tun gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Bei Interesse meldet Euch bitte vorab bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.
Bauernhofpädagogik auf Hof Kotthausen
Dienstag, 05. April 2022
Wir laden Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen ein, bei uns einen Einblick in den landwirtschaftlichen Alltag zu bekommen und das Leben auf dem Bauernhof hautnah zu erkunden. Kinder haben die Gelegenheit zu erfahren, woher unser Gemüse und Obst kommt und sie können im Laufe eines Aufenthaltes auf Hof Kotthausen mit verschiedenen Tieren in Kontakt zu kommen.
Für einen Vormittag auf Hof Kotthausen stehen die 3-stündigen Programme Bauernhof mit allen Sinnen, Rund ums Schaf und seine Wolle oder Walderleben zur Auswahl.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Tanz und Naturerleben auf Hof Kotthausen
Montag, 04. April 2022
Neue Termine: Tanz und Naturerleben von Marie Faber
Ich führe dich sanft in deine Mitte, in der du Ruhe und Kraft schöpfen kannst um sicheren Schrittes deinem Herzensweg zu folgen.Vielleicht kennst du deinen Herzensweg auch noch nicht? Aus deiner ruhigen Mitte heraus wird vieles klarer werden und deine innere Stimme wird wieder deutlicher mit dir sprechen.
Frei und froh - Mutter und Kind Workshop
Sonntag 24. April,14:30 - 18:30 Uhr und Samstag 18. Juni,14:30 - 18:30 Uhr. Mehr Infos hier.
Kleine Auszeit für Eltern und Kind
Samstag 2. Juli, 15:00 – 18:00. Mehr Infos hier.
Frauenkraftkreis
Finde deine Kraftquellen in der Natur, in jeder Jahreszeit.
Start: 3. Juli, 13:00 – 18:00. Mehr Infos hier.
Moa Lädt ein... zu Tanz, Natur, Aufstellung
Sonntag 14. August,11:00 - 17:00 Uhr
Seelengesang, Aufstellung, Tanz und Naturbegegnung. Mehr Infos hier.
Soulsisters
Verbundenheit / Ruhe / bei dir ankommen
Start: Mittwoch 31. August, 19:00 – 21:00. Mehr Infos hier.
Stellenangebot
Donnerstag, 17. Februar 2022
Kollegium e.V.
Unser Verein ist im Bereich Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung tätig. Als vom Landschaftsverband Rheinland anerkannter Träger für ambulante Dienste erbringen wir unsere Leistungen auf Grundlage einer Vereinbarung gem. §§ 75ff. SGB XII (zukünftig §§131ff. SGB IX). Darüber hinaus bestehen Einzelvereinbarungen mit mehreren Jugendämtern und anderen Kostenträgern der Sozialhilfe.
Wir suchen für das Tätigkeitsfeld "Ambulant betreutes Wohnen" für erwachsene Menschen mit Behinderung (geistig/ kognitive Behinderung, psychische Erkrankung, Suchtproblematik)
Sozialarbeiter_innen/ Sozialpädagog_innen, Ergotherapeut_innen, Heilerziehungspfleger_innen, oder ähnliche Qualifikation
mit
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung,
- Führerschein (Einsatzorte Remscheid + Wuppertal), in Teilzeit oder Vollzeit,
- einer guten Selbstorganisation.
Wir bieten
- Unterstützung durch ein nettes, multiprofessionelles Team,
- Kollegiale Beratung, sowie Team- und Fall-Supervision,
- Flexible Arbeitszeiten,
- Möglichkeiten zur Fortbildung,
- Dienstwagen-Pool,
- IT (Diensthandy, Tablet, Doku-software, etc.),
- Hof Kotthausen (Freizeit, tiergestützte Pädagogik, Integrationsbetrieb, etc.).
Sie suchen
- Möglichkeiten, selbstständig und kreativ arbeiten zu können,
- Verantwortung und neue Herausforderungen,
- Optionen für neue Projektentwicklungen.
Bewerbung bitte an:
Kollegium e.V. – BeWo
Einrichtungsleitung Frau Schlockermann
Schwelmer Str. 6
42897 Remscheid
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kollegium-ev.de