Wenn Menschen unsere Hilfen in Anspruch nehmen wollen, werden wir mit ihnen gemeinsam das individuelle Hilfeplanverfahren des Landschaftsverband Rheinland LVR durchlaufen.
Der LVR als Kostenträger für ambulant betreutes Wohnen hat das individuelle Hilfeplanverfahren entwickelt um festzustellen, in welchen Lebensbereichen sie welche Art der Unterstützung benötigen. Damit soll gewährleistet sein, dass sie genau die Hilfen durch uns erhalten werden, die sie brauchen um nach Ihren Vorstellungen möglichst selbständig und unabhängig leben zu können.
Zunächst werden wir in ausführlichen Gesprächen anhand des individuellen Hilfeplans des LVR mit den Bertroffenen und wenn sie dies wünschen mit Ihren Angehörigen oder anderen ihnen vertrauten Personen ermitteln, welche Hilfen sie im einzelnen in welchem zeitlichen Umfang benötigen.
Anschließend unterstützen wir sie dabei, die Hilfen zu beantragen.
Wohngemeinschaften
Wenn jemand gerne in einer Wohngemeinschaft in ländlicher Umgebung und mit Anbindung an eine Hofgemeinschaft leben möchte, so besteht derzeit diese Möglichkeit in einer von zwei Wohngemeinschaften an unserem Standort in Wuppertal-Beyenburg.
Eigene Wohnung
Wenn Menschen in einer eigenen Wohnung wohnen und Unterstützung in der Bewältigung des Lebensalltags benötigen, bieten wir dabei unsere Hilfen an. Wir unterstützen sie dabei, ein nach eigenen Vorstellungen möglichst unabhängiges und selbständiges Leben zu führen.
Bei den Angehörigen
Wer noch bei den Eltern oder bei anderen Angehörigen lebt und mittelfristig beabsichtigt, in eine eigene Wohnung oder in eine Wohngemeinschaft zu ziehen, wird von uns dabei unterstützt in die gewünschte selbständigere Wohnform zu wechseln. Dort kann dann weiterhin durch unseren Fachdienst betreut werden.