Kammerkonzert / Herbstkonzert
- Details
Programm:
Chantal Lehnen, Violin
Mischa Vajagich, Violin
Takuro Matsushima, Violoncello
Michael Gees, Klavier
Das Kammerkonzert / Herbstkonzert findet im Saal von Haus 1, Kotthausen am 12.10.2019 um 17 Uhr statt.
Anmeldungen bitte unter 0172 - 618 8087 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
unser neuer Schafbock
- Details
Am Freitag, den 4. Oktober, ist Daniel, unser neue Schafbock bei uns eingezogen.
Der gekörte Cobuger Fuchsschafbock lebt sich zunächst bei seinen Kollegen auf der Ziegenwiese ein und wird als bald zu den Auen überführt. Wir freuen uns über seine hoffentlich zahlreichen Nachkommen im nächsten Jahr!
Hoffest 2019
- Details
Outdoor 1. Hilfe Kurs der Outdoorschule Süd e.V. auf Hof Kotthausen
- Details
Kreisläufe des Lebens
- Details
Internationales Workcamp auf Hof Kotthausen
- Details
Bereits im vierten Jahr veranstaltete der Hof Kotthausen in Kooperation mit dem Träger „ICJA Freiwilligenaustausch weltweit“ ein Internationales Workcamp. Vom 17. bis 28. August lebten und arbeiteten 16 internationale Freiwillige mit den HofbewohnerInnen in der Hofgemeinschaft.
Die Freiwilligen im Alter von 16 und 41 Jahren, meist SchülerInnen und StudentInnen, kamen aus den Ländern Spanien, Japan, Mexiko, Tschechien, Slowakai, Frankreich und Deutschland.
Gemeinsam mit den HofbewohnerInnen wurden im Laufe der 10 Tage zahlreiche Projekte auf dem Hof verwirklicht. So wurde ein neu aufgeforstetes Waldstück vom Wildwuchs befreit, das Hühnergehege neu gestaltet, eine Gartenlaube gebaut, viel Gemüse auf dem Feld gepflegt, geerntet und verarbeitet, Holz gehackt und vieles mehr. Dabei lernten die Freiwilligen viel Neues und auch die HofbewohnerInnen profitierten vom Engagement der jungen Leute. Täglich wurde gemeinsam das Mittagessen zubereitet und an einer langen Tafel gegessen, abends und am Wochenende fanden Gemeinschaftsaktivitäten wie Kanu fahren, Trommeln oder Lagerfeuer statt – ein Stück interkultureller Begegnung und Friedensarbeit auf Hof Kotthausen, auf dessen Fortsetzung wir uns im kommenden Jahr freuen.
21. Mai 2019: Vortrag und Diskussion: Verwurzelt im Widerstand
- Details
Der Kampf gegen die Braunkohle, gegen Zwangsumsiedlungen von Dörfern und die Zerstörung
des Hambacher Waldes bestimmte letztes Jahr deutschlandweit monatelang die Schlagzeilen
und zeigt: Widerstand kann viel bewirken!
Doch was macht diesen Protest so erfolgreich, welche Protestformen, Bündnisse und Strategien
haben diese Bewegung wachsenlassen? Und wie können wir uns einbringen? Um das zu verstehen wollen wir mit euch das faszinierende Protestwimmelbild „Verwurzelt im
Widerstand“ der Gruppe ausgeCO2hlt entdecken.
Dieses Bild von einem Kölner Comiczeichner erzählt hunderte Geschichten aus den Tagebauge-
bieten, aus dem Hambacher Wald und aus den zerstörten und kämpfenden Dörfern.
All diese Geschichten wurden in zahlreiche faszinierende Motive übersetzt, die eine riesige Grafik
von 3,5 mal 2,5 Meter ergeben. In diesen vielfältigen Szenen geht es um Angst und Repression,
um Zerstörung und Herrschaft, aber vor allem um Mut und Hoffnung, um erfolgreiche Graswurzel-
power und Protestvielfalt – und wie soziale Bewegungen die Welt verändern können!
Eingebettet sind diese persönlichen Geschichten aus dem Protest in die Kritik an unserem
zerstörerischen Wirtschaftssystem und fossilen Konzernen, in die Verbindung von lokalen und
globalen Folgen der Kohleenergie und die Forderung nach Klimagerechtigkeit. Wir wollen mit den Referent*innen und euch für einen entspannten Dienstagabend etwa zwei
Stunden in das Bild eintauchen. Kommt vorbei und bringt Eure Freund*innen mit.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.
Beginn: 19:30, 21.05.2019 Ort: Saal, Kotthausen 1, 42399 Wuppertal
