Entwicklung braucht Vielfalt
In der Auseinandersetzung mit der Individualität der Menschen die uns begegnen
und der Bereitschaft,
die Herzensanliegen der Einzelnen immer wieder neu zu hören,
wollen wir lernen Vielfalt zu schätzen und zu lieben.
Dies üben wir in unserer kleinen und überschaubaren Gemeinschaft Kotthausen,
ahnend,
dass die daraus sich entwickelnden Fähigkeiten
in unserer heutigen und zukünftigen Welt benötigt werden.
In der täglichen Begegnung mit Kindern und Erwachsenen,
mit Tieren,
der Natur
und allem Nicht-Sichtbaren
üben wir immer wieder,
uns respektvoll und achtsam einzulassen.
Hierzu streben wir eine offene und ehrliche,
eine fragende und forschende Grundhaltung an.
Als besonderen Wert erleben wir den Mut,
immer wieder neu zu denken und Gewohntes in Frage zu stellen.
Auf dieser Basis pflegen,
gestalten und entwickeln wir das Land,
den Hof und die Betriebe von Kotthausen.
Wir suchen nach einem ausgeglichenen Verhältnis
zwischen der Verantwortung für das Ganze
und der Verantwortung,
die jeder für sich selber trägt.
Unser Grundsatz ist, dass wir Entscheidungen im Konsens treffen.
Ergänzend entwickeln und vereinbaren wir Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse für einzelne Aufgabenbereiche.
Wir sind offen für alle Menschen und Institutionen,
die uns bei unseren Aufgaben begleiten,
unterstützen und uns Impulse geben.